Facebook Twitter Instagram Pinterest RSS
Facebook Twitter Instagram Pinterest RSS
Sakralbauten Österreichs
 
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Top 10 Bauwerke
  • In meiner Nähe
  • Bundesländer
    • Wien
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Sonderbeiträge
    • Religiöse Feste
      • Die drei heiligen Könige
      • Nikolaus von Myra
      • Das Osterfest – Ein Fest der Freude!
      • Das Fastentuch
      • Allerheiligen und Allerseelen
      • Die Weihnachtskrippe
    • Jubiläumsbeiträge
      • 100. Sakralbau – Stift St. Paul im Lavanttal
      • 200. Sakralbau – 900 Jahre Stift Klosterneuburg
      • 300. Sakralbau – Die Wehrkirche St. Oswald in Eisenerz
      • 400. Sakralbau – Zisterzienserstift Schlierbach
      • 500. Sakralbau – Benediktinerstift Altenburg
      • 600. Sakralbau – Prämonstratenser-Chorherrenstift Geras
    • Klöster und Stifte
      • Ehemaliges Stift Millstatt – Ein Meisterwerk der Romanik
      • Stift Sankt Lambrecht – Das Baujuwel im Walde
      • Stift Kremsmünster – Mehr als 1200 Jahre Geschichte
    • Reiseberichte
      • Rund um den Bodensee
      • Salzburg – Die Stadt der Fürsterzbischöfe
      • Der Dom zu Brixen
  • Rezensionen
    • Bücher
      • Spätgotische Westemporen in Österreich
      • Architektonische Formenlehre
  • Blog Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
600. Sakralbau - Stift Geras 600. Sakralbau - Stift Geras 600. Sakralbau - Stift Geras

600. Sakralbau - Stift Geras

Nördlichstes Kloster Österreichs.

600. Sakralbau - Stift Geras

Nördlichstes Kloster Österreichs.

600. Sakralbau - Stift Geras

Nördlichstes Kloster Österreichs.

Glanzvolle Meisterwerke der Architektur und Kunst Österreichs

Kirchen, Klöster und andere sakrale Bauwerke vermitteln meist nicht nur Spiritualität. Die zum Teil über die Maßen beeindruckende Architektur und künstlerische Pracht üben ebenso eine besondere Faszination aus und lassen oft Geschichte hautnah spüren.
Derzeit findet Ihr auf dieser Seite 609 Bauwerke mit insgesamt 4439 Bildern. (Stand 26.04.2018)

Jetzt NEU! Finde Kirchen und Klöster in Deiner Umgebung!

Pfarrkirche Hl. Maria von den Engeln (Kapuzinerkirche) – Wien

Pfarrkirche Hl. Maria von den Engeln (Kapuzinerkirche) – Wien
Kaiserin Anna stiftete 1618 testamentarisch den Bau der Kapuziner Kirche und Gruft. 1622 erfolgte die...
Lesen Sie mehr

Pfarrkirche St. Margarethen – St. Margarethen a.d. Raab

Pfarrkirche St. Margarethen – St. Margarethen a.d. Raab
Eine aus dem 13. Jahrhundert stammende romanische Kirche wurde um 1510 durch den Neubau des...
Lesen Sie mehr

Filialkirche Sankt Kunigund – Bad St. Leonhard im Lavanttal

Filialkirche Sankt Kunigund – Bad St. Leonhard im Lavanttal
Der ursprünglich gotische Bau wurde erstmals 1591 urkundlich erwähnt und in der Zeit zwischen 1740...
Lesen Sie mehr

Stiftskirche Maria Himmelfahrt – Göttweig

Ein typisches Beispiel mehrerer Bauphasen bietet diese Stiftskirche. Der romanische Kern stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im 15. Jahrhundert gotisch erweitert. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Niederösterreich Barock, Göttweig, Niederösterreich, Stiftskirche

Stiftsbasilika Maria Himmelfahrt – St. Florian

Das heutige Stift wurde laut Überlieferungen auf dem Bestattungsort des ersten namentlich bekannten Christen Österreichs, dem heiligen Florian (im Jahr 304 starb er den Märtyrertod), erbaut. Die erste Klosteranlage ist…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Oberösterreich Barock, Oberösterreich, St. Florian, Stiftsbasilika

Pfarrkirche Sankt Johannes – Wels

Die Kirche wurde bereits im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und im 13. Jahrhundert ersetzte ein romanischer Neubau den vermutlich hölzernen Vorgängerbau. Im 14. Jahrhundert erfolgt die gotische Umgestaltung, welche bei…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Oberösterreich Neogotik, Oberösterreich, Pfarrkirche, Wels

Pfarrkirche St. Stephan – Baden bei Wien

Bereits vor dem Neubau im 15. Jahrhundert dürfte eine Kirche vorhanden gewesen sein, doch lediglich die Existenz eines Karners im 13. Jahrhundert ist belegt. Der heutige gotisch ausgeführte Bau entstand…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Niederösterreich Baden bei Wien, Gotik, Niederösterreich, Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Nikolaus – Bad Ischl

Erstmals 1320 urkundlich erwähnt, wurde 1769 die alte Kirche bis auf den gotischen Turm abgerissen und neu im Stil des Klassizismus errichtet. Die Fresken im Innenraum stammen aus dem 19.…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Oberösterreich Bad Ischl, Klassizismus, Oberösterreich, Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Martin – Hartberg

Im 12. Jahrhundert bestand bereits auf römischen Ruinen eine kleine romanische Kirche. Im 15. Jahrhundert kam es zu massiven Umgestaltungen und erst Mitte des 18. Jahrhunderts erhielt der Bau endgültig…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Steiermark Barock, Hartberg, Pfarrkirche, Steiermark

Pfarrkirche St. Bartholomäus – Bad Leonfelden

Am Beginn des 14. Jahrhunderts zur Pfarre erhoben, vernichteten Hussitenhorden 1427 den gesamten Markt, worauf 1481 das heutige spätgotische Bauwerk errichtet wurde. Ende des 18. Jahrhunderts erfuhr die Kirche eine…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Oberösterreich Bad Leonfelden, Neogotik, Oberösterreich, Pfarrkirche

Pfarrkirche Sankt Ägidius – Grein

Der spätgotische Bau wurde erstmal 1147 erwähnt und nach einem verheerenden Großbrand in Grein im 17. Jahrhundert erneuert und barockisiert. Der Turm hat eine Höhe von 55 Metern und erhielt…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 8. September 2015Oberösterreich Barock, Grein, Oberösterreich, Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Katharina – Freistadt

Im Zuge der Stadtgründung wurde Mitte des 13. Jahrhunderts eine spätromanische, zum Teil schon frühgotische, Kirche errichtet und 1288 erstmals anlässlich der Einweihung urkundlich erwähnt. Das Mittelalter brachte dem Bau…

Lesen Sie mehr

19. Oktober 2013 17. August 2016Oberösterreich Freistadt, Gotik, Oberösterreich, Pfarrkirche

Pfarrkirche Erscheinung des Herrn – Gmunden

Die erstmal 1270 erstmals erwähnte und ursprünglich rein gotische erbaute Kirche, wurde wie viele andere Bauwerke im 17. Jahrhundert barockisiert. Die unterschiedlichen Bauperioden sind heute noch gut ersichtlich. Der Turm…

Lesen Sie mehr

17. Oktober 2013 8. September 2015Oberösterreich Barock, Gmunden, Oberösterreich, Pfarrkirche
«‹5657585960›»
  • Neues im Blog

    • Aus gegebenem Anlass 9 Apr 2018
    • Sakralbauten Österreichs jetzt auch auf Instagram 17 Mrz 2018
    • Sicher auf sakralbauten.at 21 Feb 2018
    • TOP10 des Jahres 2017 3 Jan 2018
    • 4000. Foto online! 26 Okt 2017
  • Letzte Kommentare

    • ONMA Hannover bei Pfarrkirche Sankt Petrus und Paulus – Vomp
    • Pieter Silvius bei Pfarrkirche Maria Himmelfahrt – Weißenkirchen
    • Stefan Matzer bei Pfarrkirche Sankt Andrä – Graz
    • Franz - Stephan P. bei Wallfahrtskirche Unbefleckte Empfängnis – Hoheneich
    • Mag. Dr. Elmar Walch bei Pfarrkirche Sankt Nikolaus – Bludesch
  • Archiv

  • Sponsoren

    BRAINSHIFT Information Services & Technologies
    Blogheim.at Logo

  • Schlagworte

    Barock Basilika Blog Bludenz Bregenz Burgenland Christuskirche Domkirche Dornbirn Filialkirche Gotik Graz Griffen Himmelsberg Historismus Innsbruck Kapelle Klassizismus Klosterkirche Kärnten Moderne Murau Neobarock Neogotik Neorenaissance Neoromanik Neugotik Niederösterreich Oberösterreich Pfarrkirche Rokoko Romanik Salzburg Spitalskirche Spätgotik Steiermark Stiftsbasilika Stiftskirche Straden Tirol Vorarlberg Wallfahrtsbasilika Wallfahrtskirche Wehrkirche Wien

Antike Tempel konzentrieren den Gott im Menschen; des Mittelalters Kirchen streben nach Gott in Höhe.

Johann Wolfgang von Goethe
Facebook Twitter Instagram Pinterest RSS
Powered by Tempera & WordPress.
Translate »
Diese Seite nutzt Cookies: Mehr erfahren.